
Stressresilienz - Super Power für's Gehirn
Was bedeutet eigentlich Resilienz?
Viele Menschen leiden unter Stress, wenn sie keine Mechanismen entwickelt haben, wie sie besser mit Stress umgehen können.
Wer mit Druck gut klarkommt und stressige Zeiten gut übersteht, der ist nicht nur widerstandsfähig, sondern resilient.
Resilienz beschreibt die Eigenschaft und Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, ohne psychischen Schaden davonzutragen.
Resiliente Menschen können an Krisen sogar wachsen und lassen sich auch von Schicksalsschlägen nicht dauerhaft zurückwerfen, sondern gewinnen schnell ihre Lebensfreude zurück.
Wichtig für eine gute Resilienz ist Optimismus, positive Selbstwahrnehmung und Vertrauen (Selbstwirksamkeit), die Akzeptanz von Veränderungen sowie ein gutes soziales Netzwerk schon als Kind wie im Erwachsenenalter.
Doch wieso sind manche Menschen nun resilienter als andere?
Liegt dies an der richtigen Resilienz-Strategie?
Und was können wir dafür tun?
Wie können wir mit Hypnose die Resilienz stärken?
Mittels der Hypnose gelingt es im Unterbewusstsein eine Art Update durchzuführen.
Dadurch ist es wieder möglich besser schlafen zu können und somit im Alltag entspannter und glücklicher zu sein, achtsamer zu werden, das Selbstbewusstsein und positives Denken zu stärken sowie den Perfektionismus herunter zu schrauben um wieder mehr auf Regeneration zu achten.
Einfach gesagt - den alltäglichen, belastenden und herausfordernden Situationen mit mehr Kraft und Leichtigkeit begegnen!!
Was bedeutet eigentlich Resilienz?
Viele Menschen leiden unter Stress, wenn sie keine Mechanismen entwickelt haben, wie sie besser mit Stress umgehen können.
Wer mit Druck gut klarkommt und stressige Zeiten gut übersteht, der ist nicht nur widerstandsfähig, sondern resilient.
Resilienz beschreibt die Eigenschaft und Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, ohne psychischen Schaden davonzutragen.
Resiliente Menschen können an Krisen sogar wachsen und lassen sich auch von Schicksalsschlägen nicht dauerhaft zurückwerfen, sondern gewinnen schnell ihre Lebensfreude zurück.
Wichtig für eine gute Resilienz ist Optimismus, positive Selbstwahrnehmung und Vertrauen (Selbstwirksamkeit), die Akzeptanz von Veränderungen sowie ein gutes soziales Netzwerk schon als Kind wie im Erwachsenenalter.
Doch wieso sind manche Menschen nun resilienter als andere?
Liegt dies an der richtigen Resilienz-Strategie?
Und was können wir dafür tun?
Wie können wir mit Hypnose die Resilienz stärken?
Mittels der Hypnose gelingt es im Unterbewusstsein eine Art Update durchzuführen.
Dadurch ist es wieder möglich besser schlafen zu können und somit im Alltag entspannter und glücklicher zu sein, achtsamer zu werden, das Selbstbewusstsein und positives Denken zu stärken sowie den Perfektionismus herunter zu schrauben um wieder mehr auf Regeneration zu achten.
Einfach gesagt - den alltäglichen, belastenden und herausfordernden Situationen mit mehr Kraft und Leichtigkeit begegnen!!